Heute war unser Leitungs-Team unterwegs auf der RettMobil World Expo 2019. Viele neue Eindrücke konnten gesammelt werden und auch der Spaß kam nicht zu kurz ;-).
Patenschaftsübernahme
Die Patenschaftsübernahme der 2. Luftwaffeneinheit (2nd ASOS) aus Vilseck mit der Gemeinde Ammerthal und dem Heimat- und Kulturverein Ammerthal e.V. wurde von uns abgesichert.
Vielen Dank für die Einladung und dass wir dieses Event absichern durften!
Eine Spende in Höhe von 500 € durften wir, an der Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Ammerthal, von der Vorsitzenden Frau Kornalik entgegennehmen. Die Summe stammt von den Einnahmen des Adventsmarktes.
Vielen herzlichen Dank für diese großzügige Spende!
Vorstellung beim Seniorennetzwerk Ammerthal-Ursensollen
Heute (21.02.2019) waren wir zu Gast beim Seniorennetzwerk Ammerthal-Ursensollen in der Aula der Grundschule Ammerthal, nach Beendigung der Filmvorstellung durften auch wir uns und unsere Ausrüstung kurz vorstellen und über unsere Arbeit berichten.
Spendenübergabe der Siedlergemeinschaft Ammerthal
Ammerthal (mof): Seit November 2018 gibt es in der Gemeinde Ammerthal die "Helfer vor Ort" (HVO). Die Siedlergemeinschaft Ammerthal hat beschlossen den Erlös aus dem Adventsmarkt an diesen neu gegründeten Verein zu spenden. 200 Euro konnten so die beiden Aktiven, Magdalena Simon und Tobias Schmidt, entgegen nehmen.
Es ist eine Gruppe junger, gut ausgebildeter Männer und Frauen die bereits 18 Einsätze in der Gemeinde und einen außerhalb bestreiten mussten. 1. Vorsitzende Anita Knorr, von der Siedlergemeinschaft freute sich diese engagierten Jugendlichen unterstützen zu können. Helfer vor Ort sollen das Zeitintervall zwischen Eintreten des Notfalls und der ersten medizinischen Versorgung verkürzen. Je schneller qualifizierte Maßnahmen durchgeführt werden, desto günstiger ist der Heilungsablauf und umso kürzer ist im Durchschnitt die nachfolgend notwendige Behandlungszeit.
Ammerthaler Helfer vor Ort freuen sich über eine 500-Euro-Spende
Ammerthal. Sie haben sich ehrenamtlich zu Helfern vor Ort ausbilden lassen, seit 1. Dezember 2018 verrichten sie ihren Dienst am Nächsten und da ist jeder Euro gut angelegt: Zur Unterstützung der Helfer vor Ort (HvO) organisierte Nachbarschaftskoordinatorin und Seniorenbeauftragte Monika Fruth beim Adventsmarkt eine große Tombola.
Den dafür notwendigen Stand stelle die Gemeinde zur Verfügung. Jetzt durften dich die neuen Ammerthaler Helfer vor Ort über eine Spende in Höhe von 500 Euro freuen. Bei der Tombola gab es rund 400 Preise zu gewinnen. Durch eine großzügige Spende des Bayernwerks konnten tolle Preise angeschafft werden - alle Lose kamen letztendlich unters Volk.
Auch die Helfer vor Ort machten beim Verkauf der Lose fleißig mit. Zum Einen für die gute Sache und zum Anderen konnten sie dabei vielen Bürgern und Marktbesuchern ihre Einrichtung und Ziele nahe bringen. Das überzeugte offenbar viele Passanten, die sich auch gleich als Mitglieder für den kürzlich ins Leben gerufenen Förderverein eintragen ließen. Man sehe in den Helfern vor Ort eine Ergänzung zur "Rettungskette", die durch schnelles Eingreifen die Zeit bis zum Eintreffen weiterer Einsatzkräfte mit qualifizierten basismedizinischen Maßnahmen überbrücken und potenziell Leben retten. Zuständig sind die Retter vor Ort in Ammerthal, Viehberg, Fichtenhof, Dietersberg, Hermannsberg und Kemnather Mühle.